07.04.2021
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die aktuellen Regelungen zum Unterrichtsbetrieb ab 12. April entnehmen Sie bitte der eigens dafür eingestellten Seite 12. April.
Wie bisher gelten die Informationen für Eltern zum Umgang mit Krankheitssymptomen und die Möglichkeit zu Selbsttests. Diese dienen in erster Linie dazu, (Verdachts-)Fälle zu erkennen und gezielt zu überprüfen um so Gewissheit zu erlangen und weitere unbemerkte Infektionen zu verhindern. Neu ist die generelle Testpflicht bei Unterricht in der Schule.
Das Tragen einer Maske ist für alle Pflicht, es wird empfohlen auch bei Kindern auf OP-Masken (die blauen Masken) zu vertrauen. Nach wie vor sind Abstandhalten, die Umsetzung der Hygienemaßnahmen und regelmäßiges Lüften unabdingbar.
12.03.2021
Die schrittweise Öffnung erfordert umsichtiges und vorausschauendes Handeln. Einhalten der AHA+L-Regeln, Testen und Impfen sind die Pfeiler der aktuellen Strategie.
Was gilt es darüber hinaus zu beachten?
Vielen Dank an die Mittelschule Ebern für dieses Video auf youtube
Quelle: bayern.de
16.01.2021
Wie finden Kontakt und Kommunikation im Distanzunterricht statt?
"Unterricht lebt von direktem Kontakt und persönlichem Austausch. Auch im Distanzunterricht ist es daher sehr wichtig, dass Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler regelmäßig miteinander in Verbindung sind – zum Beispiel indem sie „live“ miteinander kommunizieren oder indem sie Aufgaben und Materialien austauschen.
Je nach Anlass und Lernsituation gibt es im Distanzunterricht verschiedene Wege, um miteinander zu kommunizieren. ...
Dabei kommen an der einzelnen Schule jeweils die Kommunikationsmittel zum Einsatz, die für die Situation vor Ort am besten geeignet sind. Die Lehrkräfte können am besten entscheiden, welches Werkzeug sie für ihre Klasse für das jeweilige Lernziel für am besten geeignet halten."
Quelle: KM, https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html
14.12.2020
Aus dem Beschluss zur Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 2020:
"Auch an den Schulen sollen im Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 die Kontakte deutlich eingeschränkt werden. Kinder sollen in dieser Zeit wann immer möglich zu Hause betreut werden. Daher werden in diesem Zeitraum die Schulen grundsätzlich geschlossen oder die Präsenzpflicht wird ausgesetzt. Es wird eine Notfallbetreuung sichergestellt und Distanzlernen angeboten. Für Abschlussklassen können gesonderte Regelungen vorgesehen werden. In Kindertagesstätten wird analog verfahren. Für Eltern werden zusätzliche Möglichkeiten geschaffen, für die Betreuung der Kinder im genannten Zeitraum bezahlten Urlaub zu nehmen."
Was das konkret für unsere Schule bedeutet, finden Sie hier: Hinweise des KM
Der letzte Tag mit Präsenzunterricht vor den Weihnachtsferien 2020 ist bereits am Dienstag, den 15. Dezember.
Für alle Schüler bieten wir ab Mittwoch Distanzunterricht an.
Für die laufende Woche können noch Zeiten im Rahmen der Notfallbetreuung gebucht werden.
14. Dezember 2020
Gemäß Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 2020 ergeben sich erneut Aktualisierungen. Die bundesweiten Vereinbarungen zum Lockdown ab 16. Dezember bis 10. Januar können hier eingesehen werden.
13. Dezember 2020
Der Rahmenhygieneplan wurde aktualisiert. Wichtige Neuerungen finden Sie hier.
11. Dezember 2020
11.12.2020
Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte aller Schüler,
der Rahmenhygieneplan hat sich erneut der Situation angepasst. Auf zwei Aspekte möchte ich besonders hinweisen:
08.12.2020
Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte und Schüler der 8gE,
ab sofort sind auch die Schüler der Klasse 8gE vom Wechselunterricht betroffen. Der unten abgebildete Farbkalender gilt in gleicher Weise: immer abwechselnd. Das bedeutet Montag, 14. Dezember ist ein grüner Wochentag.
Weitere Informationen - auch zum Wechselunterricht - erhalten die Schüler morgen früh. Beginn ist 7:45 Uhr.
27.11.2020
Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte und Schüler der 8a,
aufgrund der Entscheidung der bayerischen Landesregierung in Absprache mit Landratsamt und Schulamt findet für etliche Schüler der achten Jahrgangsstufe vorläufig vom 1. bis 18. Dezember Wechselunterricht (täglicher Wechsel zwischen Präsenzunterricht und virtuellem Unterricht zu Hause = Hybridunterricht) statt. Teilnahme am virtuellen Unterricht ist verbindlich.
Der Wechselunterricht ist in Blaue Tage und Grüne Tage aufgeteilt, die individuelle Einteilung findet sich im Timer eines jeden Schülers. Der täglich Ablauf des virtuellen Unterrichts für die Schüler, die zu Hause sind, orientiert sich dabei am Stundenplan des Präsenzunterrichts, d.h. wir beginnen um 7:45 Uhr. In dieser Zeit wechseln virtueller Unterricht und Phasen des selbstständigen Lernens & Arbeitens ab. Zur besseren Unterscheidung wird ein individueller Stundenplan für den Wechselunterricht bekannt gegeben. Pausen finden wie gewohnt statt.
Falls der Wechselunterricht nach den Ferien fortgeführt wird, beginnt die Woche mit einem GRÜNEN TAG.
15.11.2020
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern und Schüler,
zum wiederholten Mal wird innerhalb einer Woche der Rahmenhygieneplan für Schulen angepasst. Damit ändert sich zum Beispiel auch der Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen und die Voraussetzung zum Schulbesuch, die in unserem letzten Elternbrief vom 6. November bekannt gegeben wurde. Hier finden Sie Details und einen Brief des Kultusministers an Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler. Auch auf der Seite des Ministeriums finden sich weitere Informationen.
Wichtigstes Instrument gegen die Verbreitung der Pandemie bleibt auch weiterhin die AHA-Regel. Deshalb die Bitte an Sie und euch: Wechselt täglich eure Mund-Nase-Bedeckung, habt bestenfalls noch eine Ersatzmaske dabei, wascht euch die Hände und haltet Abstand.
Bleiben Sie auch weiterhin achtsam und gesund.
Raimund Willert, Schulleiter
22.10.2020
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
der 7-Tage-Inzidenzwert von 35 wurde im Landkreis überschritten. Das bedeutet für uns in der Schule, dass auch im Unterricht am Arbeitsplatz wieder eine Maskenpflicht besteht. Weitere Infos gibt es hier.
Im aktuellen Elternbrief werden Sie über weitere vorbereitende Maßnahmen informiert.
Bleiben Sie achtsam und gesund
Raimund Willert, Schulleiter
Am Montag, 19.10.2020 beginnt für die Achtklässer die Praktikumswoche. Sofern die einzelnen Betriebe eine Teilnahme nicht ablehnen, findet diese Woche wie geplant unter den vor Ort gültigen Hygieneregeln statt. Alternativ gilt: Falls ein Betrieb aktuell keine Praktikanten nimmt, besteht Schulpflicht.
Im Sinne des Gemeinwohls: Achten Sie auch auf die anderen Regelungen, z.B. bei privaten Treffen und Feiern. Die Regeln gelten bis zum Ablauf des Tages, an dem der Landkreis letztmals in der Bayerischen Corona-Ampel unter den Städten und Landkreisen mit „7-Tage-Inzidenz ab 35“ (gelb) aufgeführt ist.
Überschreiten des 7-Tage-Inzidenzwertes: was gilt nun?
Bild by Tim Reckmann | a59.de ist lizenziert unter CC BY 2.0
07.10.2020
Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
die ersten Woche sind geschafft. Wir freuen uns, dass alle wieder da sind und hoffen, dass dies auch so bleiben kann.
Deshalb eine dringende Bitte: Achten Sie auf Krankheitsanzeichen bei Ihrem Kind und handeln Sie verantwortungsbewusst - im Sinne Ihres Kindes und aller Lernenden und Lehrenden in der Klasse. Ganz wichtig ist dabei, bei Auftreten von Symptomen regelmäßig Fieber zu messen - zumindest abends und morgens.
Grundsätzlich gilt:
Eine ausführliche Darstellung finden Sie hier.
Ihr Kind hat den zweiten Elternbrief erhalten. Dieser fasst etliche allgemeingültige Regelungen zusammen, stellt das Hygienekonzept der Mensa kurz dar und beinhaltet wichtige Informationen zum Thema „Distanzunterricht“. Bitte lassen Sie sich diesen zweiten Elternbrief von Ihrem Kind geben.
Wie schon in den Sommerferien finanziert der Freistaat auch in den Herbstferien zusätzliche Ferienangebote. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bleiben Sie achtsam und gesund!
Mit allerbesten Grüßen
Raimund Willert, Rektor