Laufen für Menschen in Not

Schritt 1: "Lernen"

Katharina Olbrich, eine der vielen Schulkoordinatorinnen des Projekts, besuchte uns, wie angekündigt zum "Lernen".

Aus diesem Grund kamen alle Klassen bei ihr im Mehrzweckraum vorbei (nicht alle auf einmal, sondern in drei großen Gruppen). 

Sie stellte allen das Projekt vor, vor allem wie das Projekt die Situation der Menschen in Not vor Ort konkret verändert hat und in Zukunft möchte. Auch was Mangelernährung bedeutet... und dass viele Menschen darunter leiden müssen. Und da ist es doch schön, wenn wir uns zusammentun, damit das nicht mehr so sein muss. 

Schritt 2: Laufen

Dann ging es ab auf die Laufstrecke an der Mainpromenade. Unterstützung bekamen wir von Matthias Pfuhlmann. Er ist ein echter "Laufprofi". Er kennt sich aus in Sachen "Laufen". So gab er nicht nur den Startschuss, sondern auch Tipps für die anstehende Aufgabe bei hochsommerlichen Temperaturen (und Erfrischendes vom Elternbeirat). Und alle haben sich mitreißen lassen, zum Beispiel von Milad aus der achten Klasse, der 23 Runden lief - Tagesrekord. So wurden von allen Schülern zusammen 2619 Runden geschafft. Das waren bei 238 Schülern 785,7 Kilometer. Insgesamt wurden so fast 5000 Euro erlaufen - ein echter "Monday for Future"!!!! 

Schritt 3: Welt verändern

Unser Geld steht nun der Organisation "Aktion gegen den Hunger" zur Verfügung. Wir freuen uns schon darauf zu erfahren, wie wir mit unserem Geld im Tschad helfen konnten...