Download
Stand 10.03.2023
Zeitzuschlag für Prüfungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 253.6 KB

Projektprüfung

 

  • Soziales & Wirtschaft:
  • Eröffnung Mittwoch, 10. Mai 2023 / Durchführung Freitag, 12. Mai / Präsentation Dienstag, 16. Mai
  • Technik:
  • Eröffnung Mittwoch, 17. Mai 2023 / Durchführung Freitag, 19. Mai / Präsentation Dienstag, 23. Mai

 

Deutsch mündlich

Donnerstag, 22. Juni & Mittwoch, 28. Juni

Freitag, 23. Juni & Donnerstag, 29. Juni

 

 

Englisch mündlich

 

Dienstag, 3 Juli bis Mittwoch, 5. Juli

 

 

Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule
sowie an Förderzentren und an Schulen für Kranke 2023

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

vom 17. Mai 2022, Az. III.2-III.6BS7503.2022/31/2

Im Schuljahr 2022/2023 kommen wegen der Einführung des LehrplanPLUS in Jahrgangsstufe 10 neue Prüfungsformate zum Einsatz. Die entsprechenden Musterprüfungen können unter https://mediathek.mebis.bayern.de/archiv.php eingesehen werden.

1.Mittelschule

1.1

Rechtsgrundlage

Die Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule 2023 ist nach den Bestimmungen der Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern (MSO) durchzuführen. Die im Folgenden genannten Bestimmungen der MSO beziehen sich auf den aktuellen Rechtsstand. Änderungen sind vorbehalten.

1.2

Zeitplan

Für die schriftliche Abschlussprüfung gilt folgender Zeitplan:

Montag, 19. Juni 2023

Deutsch (§ 29 Abs. 5 Nr. 1 MSO)

215 Minuten Arbeitszeit

Dienstag, 20. Juni 2023

Muttersprache (§ 7 Abs. 3 und § 29 Abs. 5 Nr. 5 MSO)

140 Minuten Arbeitszeit
(Ausnahme: Die Arbeitszeit in der Prüfung in chinesischer Sprache beträgt 160 Minuten.)

   
   

Teil A: Textgebundenes Schreiben

Teil B: Impulsgesteuertes Schreiben

 

Dienstag, 20. Juni 2023

Englisch (§ 29 Abs. 5 Nr. 3 MSO)

135 Minuten Arbeitszeit

A Hör- und Hörsehverstehen

B Sprachgebrauch

C Leseverstehen

D Sprachmittlung

E Text- und Medienkompetenzen

F Schreiben

 

Mittwoch, 21. Juni 2023

Mathematik (§ 29 Abs. 5 Nr. 2 MSO)

180 Minuten Arbeitszeit

A 8.30 bis 9.00 Uhr 

B 9.10 bis 11.40 Uhr

 
 

Zentrale Prüfung im Fach Deutsch

Die Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule sowie der Mittelschulstufe an Förderzentren und an Schulen für Kranke im Fach Deutsch besteht im neuen Prüfungsformat aus nur einem Prüfungsteil mit integrativen Aufgabenformaten. Für individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz gelten Art. 52 Abs. 5 BayEUG und §§ 31 ff. BaySchO. Prüflinge, denen Notenschutz nach § 34 Abs. 7 Nr. 1 BaySchO gewährt wird, ist für die gesamte Prüfung Notenschutz zu gewähren, soweit die Voraussetzung hierzu vorliegen.

1.4

Fernprüfung in der nichtdeutschen Muttersprache

Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit nichtdeutscher Muttersprache, vorausgesetzt, sie können aus nicht selbst zu vertretenden Gründen den erforderlichen Leistungsstand in Englisch nicht aufweisen und es steht eine Korrektorin bzw. ein Korrektor für die jeweilige Muttersprache zur Verfügung.

Das Angebot an möglichen Sprachen wird im Oktober 2022 bekannt gegeben.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Fach Muttersprache wird empfohlen, soweit möglich an Lehrgängen in der Muttersprache (insbesondere am so genannten konsularischen Unterricht) teilzunehmen.

Prüfungstermine im Schuljahr 2022/2023 sind:

·Mittwoch, 18. Januar 2023 (1. Zwischenprüfung)

·Mittwoch, 8. März 2023 (2. Zwischenprüfung)

·Dienstag, 20. Juni 2023 (Abschlussprüfung)

1.5

Projektprüfung

Die Termine der Projektprüfung werden – wie bei allen schulhausinternen Prüfungen – von der Schule festgesetzt.

1.6

Meldung der voraussichtlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Fernprüfung

Die Schulen werden gebeten, dem Staatsministerium bis spätestens 11. November 2022 die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei denen die Härtefallregel zutrifft, am Fernprüfverfahren (Muttersprache) zu melden.

Die Zahl der voraussichtlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch benötigt das Staatsministerium bis zum 7. Februar 2023. Hierzu ergehen gesonderte Schreiben.

1.7       …

 

1.8       Termine: Anmeldung für den Eintritt in die 10. Klasse

Für Schülerinnen und Schüler aus Regelklassen der Jahrgangsstufe 9 der Mittelschule, die zum Schuljahr 2023/2024 in die 10. Klasse der Mittelschule eintreten wollen, sind die Anmeldetermine am Freitag, 21. Juli 2023, und am Montag, 24. Juli 2023. Die notwendigen Aufnahmeprüfungen für die 10. Jahrgangsstufe sollen noch im Juli durchgeführt werden.

1.9

Nachholtermin

Wer infolge eines nicht selbst zu vertretenden Grundes an der Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule ganz oder teilweise nicht teilnehmen konnte, kann die Prüfung oder die fehlenden Teile der Prüfung an folgenden Terminen nachholen (§ 32 Abs. 1 MSO):

Dienstag, 19. September 2023:

Deutsch

Mittwoch, 20. September 2023:

Englisch/Muttersprache

Donnerstag, 21. September 2023:

Mathematik

 

Die Aufgaben für Deutsch, Englisch, nichtdeutsche Muttersprache und Mathematik werden bei Bedarf nach schriftlicher Anforderung vom Staatsministerium zugesandt. Die Anforderung wird ggf. bis zum 1. August 2023 erbeten. Die Aufgaben in den übrigen Fächern stellt die Schule selbst.