Hier finden Sie die Speisenpläne zum Download und ein Kontaktformular für Anregungen und Hinweise.
Preisanpassung für Lieferungen von Schüleressen ab Dezember 2022
Sehr geehrte Schulleiterinnen,
Sehr geehrte Schulleiter,
wie wir alle feststellen müssen, führte nicht nur die noch nicht beendete Pandemie, sondern zusätzlich die Ukraine Krise, sowie die Mindestlohnerhöhung seit 01. Oktober zu einer drastischen Steigerung der Preise in allen Bereichen. Es ist überhaupt noch nicht absehbar, wie sich diese Preisspirale noch weiterentwickelt. Da die Personalkosten, Waren-, Energie- und Treibstoffpreise einen deutlichen Faktor in unseren Produktionskosten darstellen, sind wir, wie alle Bürger in diesem Lande auch, von dieser Preissteigerung unmittelbar betroffen.
Das Ausmaß der Preissteigerungen unserer Vorlieferanten in allen Bereichen veranlasst uns, an Sie heranzutreten und um Verständnis dafür zu bitten, dass wir ab 01. Dezember 2022 eine weitere Preiserhöhung bei der Schulverpflegung in diesem Jahr durchführen müssen. Alle Grundnahrungsmittel und die am häufigsten benötigten Lebensmittel sind für uns in diesem Monat um mindestens 30 – 70% gestiegen. Der Strompreis, die Treibstoff-, und Heizkosten haben sich mehr als verdoppelt. Im Durchschnitt liegen wir momentan bei mindestens 60% höheren Kosten. In mehreren Gesprächen mit den Schulaufwandsträgern, konnte durch Umverteilung erreicht werden, dass der Essenspreis für die Eltern nicht unerheblich, aber trotzdem moderat erhöht wird. In der Grundschule und Mittagsbetreuung auf 4,60 € und 4,90 € für Schulen ab der 5. Jahrgangsstufe. Eigentlich ist der tatsächliche Aufwand schon auf fast 6,-€ gestiegen.
Die besondere Dramatik der Situation erfordert unser sofortiges Handeln. Wir sehen uns nicht in der Lage, ohne diese Preisanpassung weiter Schüleressen liefern zu können.
Wir setzen auf die Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten in diesen schwierigen Zeiten, die seit vielen Monaten besonders unsere Branche vor ungeahnte Herausforderungen stellt.
Wir wissen natürlich auch um die besondere Problematik, dass gerade Familien die Preiserhöhungen überall sehr hart treffen. Viele Familien sind damit finanziell überfordert. Wir merken dies ganz besonders an den vielen und weiter zunehmenden Bankrückläufern beim Einzug der Essensrechnungen. Zunehmend rennen wir unserem Geld hinterher, oft ohne Erfolg.
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass es finanzielle Hilfen für Familien gibt, die das Essen für ihre Kinder nicht aufbringen können. Hierzu wenden sich betroffene Eltern bitte an das zuständige Jugendamt.
Wir sehen momentan keine Ansätze einer staatlichen Hilfe oder Unterstützung für Betriebe wie uns, so dass wir um über 100 Arbeitsplätze alleine bei uns bangen müssen.
Mit herzlichen Grüßen
Toni Michels
Geschäftsführung
Arbeiterwohlfahrt Ebern e. V.
Graf-Stauffenberg-Str. 4
96106 Ebern
Tel.: 09531-944 278 7
Fax: 09531-609 969 9
Liebe Schulfamilie
Wir starten am Donnerstag den 16.9.2021 mit dem Angebot des warmen Mittagessens.
Die „Neuen“ können ab Donnerstag bzw. Freitag mit ihrem Fingerabdruck eingelesen werden. Die, die schon registriert sind werden vom System übernommen!
Die Woche darauf startet wie im letzten Jahr gewohnt mit Mittagessen von Mo-Do zu den üblichen Zeiten. Die Mittelschule und Realschule nutzen die große Mensa.
Der Pausenverkauf im Schülercafe startet schon ab Dienstag. Dort werden zu den üblichen Pausenzeiten unsere leckeren belegten Brötchen, Snacks, Kaffee, heiße Schokolade, Obstsalat, Salat to Go,….verkauft. Das Cafe ist auch um 13 Uhr zur großen Pause geöffnet.
Für die Brötchenbelieferung konnten wir die Bäckerei Schlereth gewinnen, einem Handwerksbetrieb aus Knetzgau. Getränke liefert die Firma Wisneth aus Eltmann.
Innerhalb des Mensateams gibt es einige Wechsel. Drei Mitarbeiter werden ab September neu im Team mitarbeiten. Sie freuen sich schon auf ihre neue Aufgabe und möchten alle Schüler mit der gewohnten Qualität und Freundlichkeit überzeugen.
Die Hygieneregeln und getroffenen Sicherheitsmaßnahmen gelten weiterhin, wie im letzten Jahr.
1,5 m Abstand halten, Hände desinfizieren, Salat, Getränke und Besteck nicht in Selbstbedienung.
Wir alle freuen uns darauf, dass es wieder losgeht und hoffentlich nicht mehr unterbrochen werden muss!
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Martina Binzenhöfer
Qualitätsmanagement
Arbeiterwohlfahrt
Ebern e. V.
Graf-Stauffenberg-Str. 4
96106 Ebern
Tel.: 09531-944 278 8
Fax: 09531-609 969 9
Die Idee: Jede Klasse kann sich ein Hauptgericht wünschen.
Ein Menü besteht aus Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise. Die Mensabetreiber, also AWO-Ebern, liest das und kann bei der Zusammenstellung der Speisepläne eure Menüwünsche berücksichtigen. Da die Speisepläne 14 Tage im Voraus erstellt werden, kann es also ein wenig dauern bis euer Wunschmenü Wirklichkeit wird.
Bitte gebt eure Klasse oder Namen an, damit wir auf Euch zugehen und nachfragen können. Anonyme Meldungen werden gelöscht.
Lucas K und Elias Söder (Dienstag, 26 April 2022 14:54)
Unsere Idee: Länderwoche
Montag: Chinesisch,
Vorspeise: Krabbenchips
Hauptspeise: gebratene Nudeln China Style
Nachspeise: Mangocreme mit Milchreis
Hier ein Beispiel: https://www.chefkoch.de/rezepte/4046331625483174/Sticky-Rice-an-Mangovariation-mit-Kokoschips.html
Dienstag: Griechenland
Vorspeise: Tunfisch Salat
Hauptspeise: Knoblauchkartoffeln mit Bifteki und Tomatenreis
Nachspeise: griechischer Joghurt
Mittwoch: Italien
Vorspeise: Bruschetta
Hauptspeise: pizza
Nachspeise: Pana-Cotta
Donnerstag: Amerika
Vorspeise: Zwiebelringe
Hauptspeise: Bürger mit Pommes
Nachspeise: American cheesecake
Wir würden uns sehr freuen wenn es diese Gerichte bald als Menü in der Mensa gibt.
Mit freundlichen Grüßen Lucas und Elisas Söder
7g MS Eltmann (Donnerstag, 29 Oktober 2020 08:58)
Liebes Mensa Team,
Wir wünschen uns, dass Sie diese Gerichte verwirklichen.
Vorspeise: Pfannkuchen Suppe, Grießklöschensuppe, Leberknödelsuppe
Hauptgericht: Pizza verschiedene Sorten, Chicken Nuggets mit Pommes, Döner, Currywurst mit Pommes, Grobe Bratwurst mit Kartoffelbrei
Nachspeise: Apfelstrudel mit Vanillesoße
Wir hoffen, dass es die Gerichte bald in Ihrer Mensa in Eltmann gibt.
MfG, die Klasse 7g
Raimund Willert (Mittwoch, 28 Oktober 2020 15:28)
Ich wünsche mir zum Beispiel: Germknödel